Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien

Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien

Heute gibt’s wieder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines richtig feinen Shootings. Diesmal ging’s für uns Architekturfotografen direkt ins Wiener Herzstück, in eine frisch aufgehübschte Wohnung, designed by Hoffelner Schmid Architekten. Es war bereits unser zweites Date mit den beiden, und was sollen wir sagen? Das erste Projekt war schon optisch ein echtes Schmankerl, aber hier wurde nochmal ordentlich nachgelegt.

 

Architekturfotos mit Toskana-Feeling

Mediterraner Flair mitten in Wien, warmes Licht, entspannte Pastelltöne und eine Inneneinrichtung, bei der man sofort Lust auf einen Aperitivo bekommt – wir fühlten uns instant wie im Urlaub in der Toskana. Unsere Mission als Architekturfotograf war klar: Das Ganze musste richtig fesch eingefangen werden. Wobei, ehrlich gesagt, war das diesmal keine riesige Herausforderung.

 
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
 

Equipment für den Architekturfotograf: Minimalismus? Schön wär’s!

Beim Thema Equipment wollten wir – wie immer – eigentlich auf Minimalismus setzen. Spoiler Alert: Hat natürlich nicht geklappt. Obwohl unser Rücken langsam protestiert, schleppen wir doch jedes Mal wieder die ganze Ausrüstung mit (ein bisschen was von Hamstern haben wir schon). Letztlich kamen folgende Gadgets zum Einsatz:

  • Nikon Z9 für die Architekturfotos vom Stativ – solide, präzise, unverzichtbar.

  • Nikon Z6 II für freihändige Detailaufnahmen und mutige ISO-Ausflüge, denn nein, nicht jedes Rauschen lässt sich in der Post retten, liebe Photoshop-Götter.

  • Nikkor Z 24-70mm f4 – Allrounder und immer dabei.

  • Nikkor PC 24mm f3.5 – Tilt-Shift-Magie für perfekte Linien bei Architekturfotos!

  • Nikkor Z 40mm f2 – das Überraschungsobjektiv schlechthin, ursprünglich als Sigma 35mm-Ersatz für unsere Baustellen angeschafft, mittlerweile eines unserer absoluten Lieblingsobjektive für Architekturprojekte. Klein, günstig, scharf – wir sind verliebt!

 
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
 

Lichtsetup für Architekturfotos: Profi-Tricks und DIY-Lösungen

Lichttechnisch vertrauten wir auf:

  • Profoto B1X mit ½ CTO-Filter – bewährte Power, sanfte Töne.

  • Einen gigantischen, aber richtig günstigen 165-cm-Reflektorschirm von Amazon. Ja, wir lieben Profoto – unsere Blitze haben schon Stürze und Misshandlungen überlebt, ohne zu murren – aber habt ihr euch mal angesehen, was Profoto für simple Reflektorschirme verlangt? Eben! Seit einem Jahr testen wir No-Name-Schirme und sind begeistert. Okay, sie sind nicht ganz so fancy, aber für diesen Preis schlucken wir unsere Eitelkeit locker runter.

  • CamRanger 2 mit Tablet für sofortige Kontrolle – trust issues, anyone?

  • Stativ mit Arca Swiss Leveler-Kopf – Must-have für jedes Architekturshooting!

    Das Licht am Shooting-Tag war tatsächlich ein Traum. Die Wohnung hat uns einiges an Arbeit abgenommen – unser Blitz diente eigentlich nur noch als dezentes Fülllicht oder zum Setzen gezielter Akzente.

 
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
 

Atmosphäre und Kontraste in Architekturfotos

Besonders spannend fanden wir den Kontrast innerhalb der Wohnung. Während der Wohn- und Essbereich in warmes, toskanisches Licht getaucht war, gab’s im Gang, Vorzimmer und Schlafbereich eine komplett andere Story. Tageslicht? Fehlanzeige! Stattdessen sorgte ein kleines Innenhöfchen für gemütlich-dunkle, stimmungsvolle Ecken. Hier zeigte sich erneut, was wir als Architekturfotografen in den letzten Jahren gelernt haben (teilweise schmerzhaft): Weniger ist oft mehr. Sparsame Lichtakzente, Streiflicht und maximal dezentes Auffüllen – und schon entsteht Magie. Übrigens: Die Beleuchtung selbst darf auch ruhig mal sichtbar bleiben. Schließlich haben die Architekten auch hier ganze Arbeit geleistet.

 

Espresso-Pausen und Liebe zum Detail

Besonders schön war diesmal, wie entspannt das ganze Shooting ablief – was sicherlich auch an der tollen Atmosphäre in der Wohnung lag. Zwischen den Shots hatten wir sogar Zeit für eine kleine Espresso-Pause, natürlich stilecht wie in Bella Italia. Ein bisschen Dolce Vita muss schließlich sein, wenn man schon so eine coole Location vor der Linse hat.

Neben der genialen Lichtstimmung waren auch die kleinen, feinen Details echte Hingucker – von handgefertigter Keramik bis hin zu liebevoll ausgewählten Deko-Elementen, alles perfekt abgestimmt. Da merkt man, wie viel Liebe zum Detail die Architekten und Bewohner investiert haben.

 
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
 

Ergebnis: Muskelkater & Glücksgefühle

Drei Stunden lang haben wir gescoutet, strategisch geplant, geshootet und zwischendurch über unsere zu schwere Ausrüstung geflucht – doch das Ergebnis ist jeden einzelnen Muskelkater wert. Einige Ideen mussten wir aus Zeitgründen leider zurücklassen, aber ein paar richtig geile Architekturfotos sind dennoch entstanden, die wir jetzt schon feiern.

Zum Abschluss gab’s noch einen kleinen Behind-the-Scenes-Schnappschuss, den wir euch nicht vorenthalten wollen: Man sieht uns erschöpft, aber glücklich zwischen Bergen von Equipment sitzen, während im Hintergrund bereits das nächste Shooting geplant wird. Stay tuned!

Vielen Dank an Hoffelner Schmid Architekten für das fantastische Projekt und die super entspannte Zusammenarbeit – bis zum nächsten Mal, wir sind jetzt schon gespannt!

 
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
Making-of: Mediterrane Architekturfotos mitten in Wien
Zurück
Zurück

Sneak Peek Under Construction: Fertigteilwerk HABAU in Perg

Weiter
Weiter

CamRanger 2 – Unsere (fast schon dramatische) Hassliebe: Kabelloses Tethering für Architekturfotografen