Datenschutz

Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und ein besonderes Anliegen. Daher wollen wir Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung alle relevanten Informationen liefern, damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseite www.mw-architekturfotografie.at sicher fühlen.

Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und möchten Sie hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Webseite informieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für www.mw-architekturfotografie.at und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden.

Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Ihren Anliegen wenden können.

Verantwortlicher Kontaktdaten

Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite ist MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE GmbH Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE GmbH zu.

MW-ARCHITEKTURFOTOGRAFIE GMBH
Wopfing 348
2754 Waldegg
Datenschutzkontaktpersonen: Florian Wais & Stanislav Ferencik
E-Mail: kontakt@mw-architekturfotografie.at

Datensicherheit

Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle geeigneten und erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, die Ihre Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen schützen.

Die Kommunikation und der Datentransfer auf unserer Webseite werden mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer) durchgeführt. Dadurch werden alle Informationen sicher und verschlüsselt übertragen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden an den Stand der Technik angepasst.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben erhoben (v.a. die Ihnen zugewiesene IP-Adresse). Diese Informationen werden von uns für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert; eine Auswertung erfolgt lediglich zu statistischen Zwecken, wobei der einzelne Nutzer anonym bleibt.

Von uns erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden durch sogenannte Cookies Daten technisch automatisiert erfasst. Nähere Informationen über Cookies, die auf unserer Website zum Einsatz kommen, finden Sie unter Punkt 7 sowie in unserer Cookie Hinweis.

Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten

Persönliche Daten, die Sie auf der Website www.mw-architekturfotografie.at elektronisch übermitteln, z.B. bei Kontaktformularen (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder andere persönlichen Angaben), werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet, sicher verwahrt und nicht an Dritte – wie Adressverlage und Direktwerbeunternehmen – weitergegeben.

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten geben (z.B. ein Kontaktformular ausfüllen), werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu den beschriebenen Zwecken (siehe Punkt 5 und 6) verarbeitet.

Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet und wir dafür Ihre Einwilligung haben.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Partner

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist, einschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung, zu Marketingzwecken oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Auftragsabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Partner (wie z.B. Banken, Steuerberater, …) die notwendigen Daten zur Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Partnern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden.

Die Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben.

Nicht einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen

Allgemeines Kontaktformular

Kontaktformular: Bei Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text ihrer Anfrage) verarbeitet.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, zur effizienten Kommunikation.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.

Visitenkarten

Durch Übergabe Ihrer Visitenkarte werden personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen, etc.) erhoben und verarbeitet.

Zweck: zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung und zur effizienten Kommunikation.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.

E-Mails mit Kontaktdaten

Beim Erhalt Ihres E-Mails werden Ihre personenbezogenen Daten des E-Mails (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text Ihres E-Mails) verarbeitet.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, zur effizienten Kommunikation.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.

Allgemeine Kontaktdaten

Beim Erhalt Ihrer Kontaktdaten (z.B. im Zuge von Messen, Veranstaltungen, durch Geschäftspartner, Bewerbungen, etc). werden Ihre personenbezogenen Daten (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie ggfs. Texte) verarbeitet.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, effiziente Kommunikation, Personal-Einstellung.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.

Cookies

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseite. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webseite und Service möglicherweise nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die über Ihren Browser bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.

Mehr Informationen über die Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, finden Sie in unserer Cookie Hinweis.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir zudem Cookies von folgenden Drittanbietern:

Google Analytics zur Webanalyse

Facebook Pixel zur Webanalyse

Betroffenenrechte

Sie haben das Ihnen gesetzlich zustehende Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Diese Rechte können Sie durch eine Mitteilung an die E-Mailadresse kontakt@architekturfotografie.at oder mithilfe unseres Online-Formulars geltend machen.

Wir werden Sie auch unverzüglich bei Verletzung des Schutzes von personenbezogenen Daten benachrichtigen, falls diese Verletzungen voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben.

Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. 

Skripte

Ein Skript ist eine Software, welche Funktionen zur Verfügung stellt, Daten verarbeitet und unsere Website an die Services von Drittanbietern wie z.B. die Webanalyse-Produkte Google Analytics und Facebook Pixel anbindet.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir Skripte von folgenden Drittanbietern:

Google Analytics zur Webanalyse

Facebook Pixel zur Webanalyse

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.

Google Analytics verwendet Cookies zur Speicherung von Daten über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Google Analytics verwendet Skripte zur Verarbeitung von Daten über den Website-Benutzer. Beim Aufruf unserer Webseite stellen diese Skripte eine Verbindung zu den Servern von Google her und übermitteln Daten an teils in den USA befindliche Server von Google.

Diese Website nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.

Facebook Pixel

Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.

Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.

Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.